Vortrag von Prof. Dr. Andreas Matzarakis
Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes Freiburg
Hitzewellen zählen zu den Extremwetterereignissen
und stellen eine zunehmende Gesundheitsgefährdung
für die Bevölkerung in Europa dar. Nach den derzeit
vorliegenden Klimastudien werden Hitzewellen häufiger
und intensiver. Besonders betroffen sind ältere Menschen,
deren Organismus durch Alter oder Krankheit bereits geschwächt ist.
Mittwoch 16. September 2020 um 19:30 Uhr Haus der Begegnung; Grenzach-Wyhlen
„Klimawandel – Fakten – Lösungsansätze und lokale Auswirkungen“
Was erwartet uns in Zukunft – wie wird unsere Natur, Landschaft und Umwelt in
naher Zukunft aussehen?
Dies sind die Fragen welche uns in dem diesjährigen Veranstaltungsprogramm
„Klimawandel – Fakten – Lösungsansätze und lokale Auswirkungen“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Hochrhein beschäftigen, in dem wir die Auswirkungen des Klimawandels vor Ort in den Mittelpunkt stellen. Dazu finden wöchentlich Veranstaltungen statt. Es geht darum die merk- und erwartbaren Veränderungen in unserer Umwelt aufzuzeigen, etwa in Lokalklima, der Wasserführung und der Artenzusammensetzung der Lebensräume und auch welche Konsequenzen der KLimawandel für Land- und Forstwirtschaft sowie den Naturschutz hat.
Mehr Infos unter www.bund-hochrhein.de